So findest du geeignete Grafikdesigner:innen

Wenn du Grafikdesigner:innen einstellen möchtest, ist es wichtig, dass du die bestmögliche Wahl triffst. Da Grafikdesigner:innen hauptsächlich mit Kund:innen zu tun hat, haben sie einen großen Einfluss darauf, wie deine Kund:innen deine Marke wahrnehmen.

Wenn du den falschen Grafikdesigner oder die falsche Grafikdesignerin einstellst, können potenzielle Kund:innen durch das Aussehen und die Haptik deines Marketingmaterials abgeschreckt werden. Das kann der Glaubwürdigkeit deiner Marke schaden und dazu führen, dass sie sich stattdessen für einen deiner Wettbewerber entscheiden.

Das kannst du vermeiden, indem du eine Person einstellst, die:

  • ihre Tools beherrscht,
  • grundlegende Designprinzipien versteht und
  • deren Werte mit denen deines Unternehmens übereinstimmen.

In diesem Leitfaden erfährst du, welche Fähigkeiten gute Grafikdesigner:innen aufweisen müssen. Außerdem findest du eine Muster-Stellenbeschreibung, mit der du Kandidat:innen suchen kannst, Vorschläge, wo du Grafikdesigner:innen finden kannst, wie du mit Hilfe von Einstellungstests die besten Kandidat:innen finden kannst, welche Fragen und Tests du im Interview stellen solltest, um die besten Kandidat:innen zu finden, und einen ungefähren Gehaltsrahmen.

Grafikdesign-Fähigkeiten

Grafikdesign-Fähigkeiten

Zu den wichtigsten Fähigkeiten im Bereich Grafikdesign gehören:

Kommunikation. Dein:e Grafikdesigner:in muss auch mit anderen Mitgliedern des Designteams und anderen Abteilungen (z. B. Marketing) kommunizieren. Deshalb ist es wichtig, dass du Kandidat:innen findest, die Folgendes können:

  • Schriftliche Kommunikation verstehen und interpretieren
  • Aktiv zuhören und nonverbale Hinweisen interpretieren
  • Folgeschritte klären und Mitteilungen effektiv zusammenfassen

Detailgenauigkeit. Es ist wichtig, eine(n) Grafikdesigner:in zu finden, der/die dafür sorgt, dass deine Grafiken markengerecht und fehlerfrei sind. Kandidat:innen mit Sinn für Details sollten zu Folgendem in der Lage sein:

  • Unterschiede in Bildern erkennen
  • Gestaltungsdetails unterscheiden
  • Muster erkennen

Zeitmanagement. Um sicherzustellen, dass Fristen eingehalten werden, brauchst du jemanden, der über ein ausgezeichnetes Zeitmanagement verfügt. Dazu gehören:

  • Die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren
  • Planung zur Erledigung von Aufgaben
  • Umsetzung der Planung

Technische Fähigkeiten. Die meiste Grafikdesignarbeit wird mit Hilfe von Software erledigt. Suche nach Kandidat:innen, die Erfahrung mit den Tools haben, mit denen dein Team arbeitet. Zum Beispiel:

  • Canva
  • Adobe Illustrator
  • Photoshop

Problemlösung. Egal, um welche Stelle es geht – jeder stößt gelegentlich auf Probleme. Dein(e) Grafikdesigner:in sollte Folgendes können:

  • Seinen/ihren Zeitplan an eventuell auftretende Notfälle anpassen
  • Daten interpretieren und Logik zur Entscheidungsfindung anwenden
  • Prioritäten setzen und Reihenfolge auf der Grundlage eines vorgegebenen Regelwerks festlegen

Teamarbeit. Grafikdesign wird normalerweise in einem Team erledigt. Egal, ob es sich um das Designteam, das Marketingteam oder mehrere Abteilungen handelt: Wenn dein(e) Grafikdesigner:in mit einem Team zusammenarbeiten soll, ist es wichtig, dass er/sie Folgendes kann:

  • Effektiv mit einem Team zusammenarbeiten
  • Die Verpflichtungen anderen Teammitgliedern gegenüber erfüllen
  • Verantwortung für die eigenen Aufgaben im Team übernehmen.

Anzeigengestaltung. Wenn dein(e) Grafikdesigner:in Bildmaterial für die Verwendung in Werbekampagnen entwirft, muss er/sie Folgendes verstehen:

  • Die Abmessungen, die für verschiedene Anzeigenformate und Plattformen benötigt werden
  • Die Regeln, die für das Bildmaterial bei verschiedenen Formate und Plattformen gelten
  • Best Practices für die Erstellung von überzeugendem Bildmaterial

Typografie. Die Fähigkeit, die Schrift so zu gestalten, dass die schriftliche Sprache lesbar, verständlich und ansprechend ist, ist entscheidend. Ohne sie werden deine Grafiken nicht überzeugend oder verständlich sein. Deshalb ist es wichtig, eine(n) Grafikdesigner:in zu finden, der/die Folgendes kann:

  • Schriftarten auswählen, die harmonisch zusammen passen
  • Den Text so ausrichten und so gestalten, dass er zu deiner Marke passt
  • Eine Informationshierarchie entwickeln, die jedem Teil des Textes das richtige Maß an Aufmerksamkeit schenkt

Stellenprofil Grafikdesigner:in

Wenn du Grafikdesigner:innen einstellst, ist eine gut formulierte Stellenbeschreibung für Grafikdesigner:innen wichtig, denn sie hilft potenziellen Kandidat:innen, zu verstehen, welche Fähigkeiten, Stärken und Erfahrungen du von deinen Kandidat:innen erwartest.

Wenn du zum Beispiel nicht klarstellst, dass du jemanden brauchst, der mit Adobe Photoshop und Illustrator umgehen kann, wirst du dich vielleicht durch einen Stapel Lebensläufe von Kandidat:innen wühlen müssen, die nur mit Canva umgehen können.

Eine gute Stellenbeschreibung bewahrt dich und potenzielle Kandidat:innen davor, Zeit zu verschwenden. Sie verringert die Zahl der Bewerbungen, die du von unqualifizierten Bewerber:innen erhältst, und stellt sicher, dass diejenigen, die sich bewerben, wissen, worauf sie bei ihrer Bewerbung für deine Grafikdesign-Stelle achten müssen.

So schreibst du eine gute Stellenbeschreibung für Grafikdesigner:innen

Bevor du mit dem Schreiben einer Stellenbeschreibung für deine Grafikdesigner-Stelle beginnst, überlege dir, was du von Designer:innen erwartest.

  • Wird die Person zusammen mit Leuten aus deinem Team oder unabhängig arbeiten? Die Arbeit in einem Team und die selbstständige Arbeit erfordern viele sich überschneidende Fähigkeiten, aber es gibt auch Fähigkeiten, die nur auf eine Option zutreffen.
  • Verwendet dein Team eine bestimmte Grafikdesign-Software? Wenn du eine(n) Grafikdesigner:in brauchst, der/die Erfahrung mit einer bestimmten Software hat (z. B. Adobe Illustrator oder Photoshop), solltest du das in der Stellenbeschreibung erwähnen.
  • Würdest du lieber mit Freiberufler:innen, einer Agentur oder eine(n) neue(n) Mitarbeiter:in einstellen? Viele Freiberufler:innen und Agenturen suchen in Stellenausschreibungen nach neuen Kund:innen. Wenn du nur daran interessiert bist, jemanden fest einzustellen, solltest du das in der Stellenbeschreibung deutlich machen.
  • Wie viel Erfahrung setzt du voraus? Im Allgemeinen gilt: Je mehr Erfahrung du voraussetzt, desto mehr solltest du bereit sein zu bezahlen. Du wirst also wahrscheinlich nicht jemanden mit einem MFA in Grafikdesign einstellen wollen, wenn ein Autodidakt die Arbeit erledigen kann.
  • An welcher Art von Projekten wird dein(e) Grafikdesigner:in arbeiten? Verschiedene Grafikdesigner:innen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wenn du weißt, für welche Projekte du deine(n) Grafikdesigner(in) brauchst, kannst du diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorheben.

Wir haben eine Muster-Stellenbeschreibung für Grafikdesigner:innen verfasst und die Qualifikationen und Eigenschaften der idealen Kandidat:innen hinzugefügt. Du kannst diese Vorlage als Grundlage verwenden, um eine Stellenbeschreibung für Grafikdesigner:innen zu erstellen.

Vorlage Stellenbeschreibung Grafikdesigner:in

[NAME DEINES UNTERNEHMENS] sucht eine:n kreative:n Grafikdesigner:in, der/die überzeugende Grafiken für verschiedene Kanäle entwickeln kann.

Was sind die Aufgaben von Grafikdesigner:innen?

Als Grafikdesigner:in bei [NAME DES UNTERNEHMENS] bist du für alle visuellen Aspekte unserer Marketing- und Werbemaßnahmen verantwortlich.

Deine Grafiken sollten überzeugend und klar sein. Du musst die kreative Fähigkeit besitzen, unsere Botschaften in ein visuelles Format zu übertragen, das zu unserer Marke passt.

Aufgabenbereiche

Grafikdesigner:innen sind für die Erstellung von Grafiken, Logos und Anzeigen für das Unternehmen verantwortlich.

Dazu gehören:

  1. Erstellen grafischer Entwürfe für Marketingmaterialien
  2. Erstellen von Logos und Markendesigns
  3. Entwerfen von Bildern für soziale Medien und digitale Marketingmaterialien
  4. Erstellen von Grafiken für Print-, Digital- und soziale Medien
  5. Durchführen von Marktforschung und Konkurrenzanalysen
  6. Aufstellen und befolgen von Markenrichtlinien
  7. Erstellung digitaler Grafiken für alle Online- und Social-Media-Kanäle
  8. Optimieren von Grafiken für Druck und Web
  9. Gleichzeitige Durchführung mehrerer Projekte
  10. Fristgerechter Abschluss aller Projekte

Anforderungen an Grafikdesigner:innen

  • 2 Jahre Erfahrung im Bereich Grafikdesign (oder gleichwertig)
  • Beherrschung der Adobe Creative Suite (einschließlich Design, Photoshop, InDesign, Illustrator)
  • Ausgeprägtes Verständnis von Farbtheorie und Typografie
  • Verständnis für Marketing und Branding
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Fristen einzuhalten
  • Selbstmotiviert und ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten
  • Verständnis des Designprozesses und die Fähigkeit zur Ausführung
  • Fähigkeit, Anweisungen anzunehmen und gut mit anderen zusammenzuarbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Fähigkeit, Designs für Print und Digital zu erstellen

Hier findest du Grafikdesigner:innen

Sobald du weißt, wonach du suchst, ist es an der Zeit, nach Kandidat:innen zu suchen. Natürlich gibt es die üblichen Jobbörsen wie Indeed und Monster. Aber wenn es um Grafikdesigner:innen geht, gibt es noch viel mehr spezielle Möglichkeiten.

Welche Option die beste ist, hängt davon ab, ob du Angestellte oder Freiberufler suchst, und ob du fortlaufende Unterstützung im Bereich Grafikdesign oder jemanden für ein einmaliges Projekt brauchst.

Hier findest du freiberufliche Grafikdesigner:innen

  • UpWork. Tausende von Grafikdesigner:innen aus der ganzen Welt suchen auf UpWork nach Arbeit. Da viele dieser Designer:innen in Ländern leben, in denen die Lebenshaltungskosten niedriger sind als in dem Land, in dem dein Unternehmen seinen Sitz hat, kannst du oft bessere Preise erzielen als mit lokalen Designer:innen. Das Einstellen eines Jobs ist kostenlos.
  • Guru. Zurzeit bieten 268.474 Freiberufler:innen auf Guru Grafikdesign-Dienstleistungen an. Das Einstellen eines Jobs ist kostenlos.
  • Freelance Project Board von Dribble. Du kannst ein Projekt pro Monat kostenlos auf dem Freelance Project Board von Dribbble veröffentlichen.
  • Fiverr. Wenn du ein relativ einfaches Projekt hast (z. B. ein paar Grafiken für Social Media), lohnt sich ein Blick auf Fiverr. Die Qualität ist unterschiedlich, aber es gibt den „Pro Services“-Filter, mit dem du Designer:innen finden kannst, die von Fiverr auf Qualität und Service geprüft wurden.
  • 99designs. Wenn du wissen willst, was du bekommst, bevor du bezahlst, kannst du bei 99designs einen Wettbewerb starten, bei dem du deine kreativen Vorgaben mit der Design-Community teilen kannst. Die Designer:innen reichen dann ihre Ideen ein und du wählst deine:n Favorit:in aus.

Wo du Grafikdesigner:innen für eine Voll- oder Teilzeitstelle findest

  • Die Jobbörse von Dribbble. Stellenanzeigen auf der Jobbörse von Dribbble kosten 249 €, aber das Unternehmen gibt an, dass „die Anzeigen durchschnittlich 1.500 gezielte Klicks pro Monat erhalten.“
  • The Design Kids. Für 250 € stellen The Design Kids deinen Job für 2 Wochen auf ihre Jobbörse und teilen ihn auf ihrem Instagram-Account mit über 250.000 Followern in einem Post und einer Story.
  • AIGA Design Jobs. AIGA Design Jobs ist eine exklusive Jobbörse für designbezogene Stellenausschreibungen. Eine Anzeige kostet 225 € für 45 Tage, aber du kannst einen Rabatt für mehrere Anzeigen erhalten. Dein Stellenangebot wird 18.000 Designer:innen auf AIGA.org, den Websites der AIGA-Ortsverbände und den Social-Media-Profilen der AIGA zugänglich gemacht.

Einstellungstests für Grafikdesigner:innen

Wenn die ersten Bewerbungen ankommen, kann es schwierig werden, Grafikdesigner:innen zu beurteilen – vor allem, wenn du nicht viel einschlägige Erfahrung in diesem Bereich hast. Erschwerend kommt hinzu, dass viele talentierte Grafikdesigner:innen keinen Ausbildungshintergrund haben, auf den du dich verlassen kannst, um qualifizierte Kandidat:innen in die engere Auswahl zu nehmen.

Da viele großartige Grafikdesigner:innen autodidaktisch gelernt haben, kann es sein, dass du einige großartige Kandidat:innen übersiehst, wenn du nur auf Ausbildung oder sogar Berufserfahrung achtest.

Zum Glück können dir Kompetenztests dabei helfen, einige der relevanten Fähigkeiten zu testen, auch wenn du keine Ahnung von Grafikdesign hast.

Durch Einstellungstests kannst du Folgendes erreichen:

  • Du stellst die besten Kandidat:innen ein. Durch Einstellungstests werden die besten Kandidat:innen auf Anhieb erkannt, sodass du die bestmöglichen Einstellungsentscheidungen treffen kannst.
  • Du steigerst deine Einstellungseffizienz. Wenn du vor der Einstellung einen Kompetenztest durchführst, musst du nicht Hunderte von Lebensläufen durchsehen (von denen viele von Personen eingereicht werden, die die Stellenbeschreibung nicht einmal gelesen haben). Du wirst schnell sehen, ob die Kandidat:innen die für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten besitzen.
  • Du reduzierst die Auswirkungen von Voreingenommenheit bei der Einstellung. Mit Kompetenztests wählst du die Kandidat:innen nach ihren Fähigkeiten aus und nicht nach deinem Bauchgefühl. Das lässt weniger Raum für unbewusste Vorurteile. Dies führt zu einem vielfältigeren Bewerberpool und stellt sicher, dass du die beste Person für jede Stelle findest.
  • Du reduzierst die Fluktuation. Wenn du qualifizierte Kandidat:innen einstellst, die zu den Werten deines Unternehmens und den für die Stelle erforderlichen Verhaltensweisen passen, wirst du bessere Mitarbeiter:innen einstellen, die länger in deinem Unternehmen bleiben.
  • Du sparst deinem Unternehmen Geld. Da du mit einem Pool qualifizierter Kandidat:innen startest, verringerst du das Risiko, eine Einstellungsentscheidung zu treffen, die dein Team Zeit und Geld für die Ausbildung, die Bezahlung und den Ersatz einer Fehlbesetzung kostet.

Hier erfährst du, wie du eine gute Bewertung für eine:n Grafikdesigner:in erstellen kannst.

Wie man eine Kompetenzbewertung für Grafikdesign-Kandidat:innen erstellt

Es wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um herauszufinden, welche Einstellungsmethoden die Arbeitsleistung tatsächlich vorhersagen. Eine der wichtigsten Studien in diesem Bereich ist Frank Schmidts Meta-Analyse der Arbeitsplatzproduktivität mit Daten aus einem ganzen Jahrhundert.

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse dieser Studie: die prädiktive Validität einiger häufig verwendeter Testtypen, geordnet nach ihrer Wirksamkeit.

Die effektivsten Praktiken bei der Auswahl von Mitarbeiter:innen

Auf der Grundlage dieser Studie empfehlen wir Arbeitgeber:innen, mehrere Testtypen in Betracht zu ziehen, wenn sie sich für ihr Einstellungsverfahren für Grafikdesigner:innen entscheiden. Unsere große, ständig wachsende Testbibliothek bietet eine große Auswahl an Tests, mit denen du deinen Bewertungsprozess erstellen kannst.

Du kannst bis zu fünf Tests zu einer Bewertung hinzufügen. Die unten empfohlenen Tests enthalten eine Mischung aus verschiedenen Tests, die dir helfen, die besten Kandidat:innen für die Grafikdesign-Stelle zu finden.

Je nachdem, welche Aufgaben du deinen Grafikdesigner:innen zuweist, empfehlen wir, fünf der folgenden Tests auszuwählen.

  • Kommunikation. Mit diesem Test werden die Fähigkeiten der Bewerber bewertet, klar und effektiv zu kommunizieren und dabei professionelle Umgangsformen zu verwenden. Der Test bewertet sowohl die schriftliche und mündliche Kommunikation als auch nonverbale Hinweise und aktives Zuhören.
  • Aufmerksamkeit für Details (visuell). Mit diesem Test wird die Fähigkeit der Bewerber bewertet, visuellen Details und Informationen Aufmerksamkeit zu schenken. Dieser Test hilft Ihnen, Bewerber zu identifizieren, die genau auf visuelle Hinweise achten und sorgfältig und gründlich mit visuellem Material umgehen können.
  • Zeitmanagement. Mit diesem Test wird die Fähigkeit der Bewerber bewertet, visuellen Details und Informationen Aufmerksamkeit zu schenken. Dieser Test hilft Ihnen, Bewerber zu erkennen, die genau auf visuelle Hinweise achten und sorgfältig und gründlich mit visuellem Material umgehen können.
  • UX/UI design
  • Adobe Illustrator. Dieser Test prüft die technischen Kenntnisse der Kandidaten über die Software und ihre Fähigkeit, Designs für Print und Web zu erstellen. Dieser Test hilft Ihnen, Designer zu identifizieren, die Adobe Illustrator gut beherrschen und effektiv einsetzen können.
  • Problemlösung. Dieser Test bewertet die Fähigkeit der Bewerber, Probleme zu definieren und Daten und Textinformationen zu analysieren, um richtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Test hilft Ihnen, Kandidaten zu erkennen, die analytische Fähigkeiten einsetzen, um komplexe Situationen zu bewerten und darauf zu reagieren.
  • Adobe Photoshop. Dieser Test bewertet die technischen Fähigkeiten der Kandidaten in Photoshop und konzentriert sich auf ihre Fähigkeit, Bilder mit Text und anderen Elementen zu manipulieren und zu kombinieren, um Kunstwerke für eine Vielzahl von Zwecken und Medien zu erstellen.
  • Kultur hinzufügen. Dieser Test bewertet, wie die Werte, Verhaltensweisen und Interessen eines Bewerbers mit den Werten Ihres Unternehmens und den Verhaltensweisen und Aktivitäten übereinstimmen, die Ihren idealen Mitarbeiter in einer bestimmten Rolle erfolgreich machen würden.

Zeit sparen mit benutzerdefinierten Fragen

Mit den benutzerdefinierten Fragen von TestGorilla kannst du deinen Kandidat:innen Fragen stellen, die nicht in den Prüfungen enthalten sind.

Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du benutzerdefinierte Fragen nutzen kannst, um die beste Person für deine Stelle zu finden.

  • Sammle Portfolios von Kandidat:innen mit einer Dateiupload-Frage.
  • Sammle Lebensläufe von Kandidat:innen mit einer Dateiupload-Frage.
  • Um einen besseren Eindruck von der Begeisterung deiner Kandidat:innen für Grafikdesign zu bekommen, kannst du nach einer Antwort per Video fragen, in dem es darum gehen soll, auf welches Projekt sie besonders stolz sind.

Du könntest auch fragen:

  • Mit welcher Grafikdesign-Software sind Sie am besten vertraut?
  • Wie gehen Sie mit einer Blockade um?
  • Erzähl Sie mir von einer Zeit, in der Sie mehrere Projekte gleichzeitig managen mussten. Wie sind Sie mit den konkurrierenden Prioritäten umgegangen?

Qualifizierungsfragen

Wenn eine Person nicht passt, kannst du ihr Zeit ersparen, indem du zu Beginn der Beurteilung Qualifikationsfragen stellst. Wenn die Antworten darauf hindeuten, dass sie für die Stelle nicht qualifiziert ist, wird ihr mitgeteilt, dass sie die Mindestanforderungen nicht erfüllt.

Das könntest du fragen:

  • Sind Sie derzeit dazu berechtigt, in der Europäischen Union zu arbeiten?
  • Haben Sie mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich Grafikdesign?
  • Haben Sie mindestens ein Jahr Erfahrung mit Adobe Photoshop?

Interviewfragen für Grafikdesigner:innen

Wenn du Grafikdesigner:innen einstellst, solltest du deinen Kandidat:innen einige Fragen stellen.

  1. Erzählen Sie mir von einem Moment, in dem Sie negatives Feedback zu einem Ihrer Entwürfe erhalten haben. Wie haben Sie darauf reagiert?
  2. Wie gehen Sie bei der Gestaltung einer ____________ vor?
  3. Welche Art von Projekt ist Ihnen am liebsten?
  4. Haben Sie Erfahrung in unserer Branche?
  5. Können Sie gut mit anderen zusammenarbeiten?
  6. Wie Sie Ihren Designstil beschreiben?
  7. Was gefällt Ihnen am meisten an der Arbeit im Designbereich?
  8. Welchen Designtrend mögen Sie am liebsten oder am wenigsten? Und warum?
  9. Was ist Ihre Lieblings-Designressource? Und warum?
  10. Was ist Ihrer Meinung nach das Beste an der Arbeit im Designbereich?

Erzählen Sie mir von einem Moment, in dem Sie negatives Feedback zu einem Ihrer Entwürfe erhalten haben. Wie haben Sie darauf reagiert?

Gute Grafikdesigner:innen müssen in der Lage sein, mit negativem Feedback professionell umzugehen. Wenn du nach einem konkreten Beispiel fragst, bei dem jemand negatives Feedback erhalten hat, kannst du dir ein besseres Bild davon machen, wie die Person mit Kritik umgeht.

Achte darauf, ob die Kandidat:innen in der Lage waren, Kritik anzunehmen und sie zu nutzen, um ihre Arbeit an dem Projekt zu verbessern.

Wie gehen Sie bei der Gestaltung einer ____________ vor?

Gute Grafikdesigner:innen sollten wissen, welche Schritte sie bei der Gestaltung eines Logos, einer Social-Media-Grafik oder anderer Projekte durchführen müssen. Je mehr Informationen sie dir über ihren Prozess geben können, desto besser.

Höre zu, um herauszufinden, ob die Kandidat:innen die Bedeutung von Recherche, Konzeption, Skizze und Überarbeitung verstehen.

Welche Art von Projekt ist Ihnen am liebsten?

Grafikdesigner:innen, die Spaß an ihrem Beruf haben und stolz auf ihre Arbeit sind, werden sich bei deinem Projekt stärker engagieren. Achte darauf, ob die Person, mit der du dich unterhältst, gerne an der Art von Projekten arbeitet, die du von ihr erwartest.

Haben Sie Erfahrung in unserer Branche?

Du willst Designer:innen einstellen, die die Bedürfnisse deines Unternehmens verstehen. Im Idealfall hat deine/dein neue/neuer Grafikdesigner:in Erfahrung mit der Gestaltung für Unternehmen in deiner Branche. Wenn dein Unternehmen zum Beispiel Baumaschinen verkauft, ist ein Designer mit Erfahrung in der Modebranche oder im Einzelhandel vielleicht nicht die richtige Wahl.

Die grundlegenden Designprinzipien sind aber in allen Branchen gleich. Auch wenn Kandidat:innen keine Erfahrung in deiner Branche haben, solltest du darauf achten, ob sie verstehen, was dein Unternehmen von Grafikdesigner:innen erwartet.

Können Sie gut mit anderen zusammenarbeiten?

Die Interaktion mit Kund:innen und Kolleg:innen ist ein wichtiger Teil der Arbeit von erfolgreichen Grafikdesigner:innen. Es ist wichtig, dass die Person, die du einstellst, mit einem Team zusammenarbeiten kann. Vielleicht möchtest du ihr ein paar konkrete Fragen stellen, wie sie in der Vergangenheit mit einem Team zusammengearbeitet hat.

Frag dann nach den Vorteilen und Herausforderungen, die sie in diesem Team erlebt haben.

Wie würden Sie Ihren Designstil beschreiben?

Der Designstil von Grafikdesigner:innen wirkt sich auf das Aussehen und die Atmosphäre ihrer Arbeit aus. Du willst wissen, ob die Person, mit der du ein Interview führst, einen etablierten Designstil hat, der zu den Bedürfnissen deines Unternehmens passt.

Was gefällt Ihnen am meisten an der Arbeit im Designbereich?

Jede:r Grafikdesigner:in ist anders und jeder Grafikdesign-Job ist anders. Achte darauf, ob die Aspekte, die den Kandidat:innen am meisten Spaß am Grafikdesign machen, mit dem übereinstimmen, was bei der Stelle tun werden.

Welchen Designtrend mögen Sie am liebsten oder am wenigsten? Und warum?

Gute Grafikdesigner:innen sollte über Designtrends auf dem Laufenden bleiben. Sie sollten die neuesten Designtrends und Techniken kennen. Finde heraus, ob Kandidat:innen eine durchdachte Antwort auf diese Frage haben.

Was ist Ihre Lieblings-Designressource? Und warum?

Gute Grafikdesigner:innen halten sich über Designtrends und Ressourcen auf dem Laufenden. Achte darauf, welche Designer:innen sie bewundern, welche Blogs sie lesen und ob sie sich darauf konzentrieren, sich als Designer:in weiterzuentwickeln oder nicht.

Was ist Ihrer Meinung nach das Beste an der Arbeit im Designbereich?

Gute Grafikdesigner:innen sind mit Leidenschaft bei der Sache. Mit dieser Frage kannst du herausfinden, ob deine Kandidat:innen von ihrem Beruf begeistert sind.

Achte darauf, ob sie sich für ihre Arbeit begeistern und ob sie Spaß an den Aufgaben haben, die du von ihnen verlangst.

Wie viel kosten die Dienste von Grafikdesigner:innen?

Wie hoch das Gehalt von Grafikdesigner:innen ausfällt, hängt von der Erfahrung, der Ausbildung und den Aufgaben ab. Laut Salary.com liegt das Gehalt für Grafikdesigner:innen zwischen 44.658 € und 52.549 €, aber es gibt viele Faktoren, die zu Gehältern außerhalb dieser Spanne führen können.

Einige der Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sind:

  • Erfahrung mit gefragter Software
  • Lebenshaltungskosten am Wohnort
  • Aus- oder Fortbildung in gefragten Fähigkeiten

Wenn dein Angebot am unteren Ende der Preisspanne liegt, solltest du nicht aufgeben. Vielleicht kannst du das durch gute Sozialleistungen oder andere Vergünstigungen ausgleichen.

Finde deine/deinen nächste/nächsten Grafikdesigner:in schneller und unvoreingenommen

Bei Stellenausschreibungen für Grafikdesigner:innen und können Hunderte von Bewerbungen (oder mehr!) eingehen. Deshalb ist es wichtig, ein Verfahren zu haben, mit dem du qualifizierte Kandidat:innen von denen trennen kannst, die nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um die Stelle erfolgreich zu besetzen.

Mit Kompetenztests vor der Einstellung kannst du Kandidat:innen, die sich für deine Stelle als Grafikdesigner:in interessieren, zu Beginn des Einstellungsprozesses eine Kompetenzbewertung durchführen lassen. Die Fähigkeiten aller Kandidat:innen werden in Echtzeit berechnet, so dass du deinen Kandidatenpool auf die qualifiziertesten Bewerber:innen eingrenzen kannst, noch bevor du dir einen einzigen Lebenslauf ansiehst.

Starte noch heute eine kostenlose Testversion von TestGorilla, um schneller und unvoreingenommen die besten Mitarbeiter zu finden.

Stellen Sie die besten Kandidat:innen ein –
mit TestGorilla.

Erstellen Sie in wenigen Minuten Assessments vor der Einstellung, um Kandidat:innen zu überprüfen, Zeit zu sparen und die besten Talente einzustellen.

Kostenlos testen!

Die besten Ratschläge zu Tests vor der Einstellung direkt in Ihrem Posteingang.

Kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich.
Schließen
CTA

Stellen Sie die Besten ein. Keine Vorurteile. Kein Stress.

Unsere Screening-Tests helfen dabei, die besten Kandidat:innen schneller, einfacher und unvoreingenommen einzustellen.

Kostenlos testen!
Schließen