Wie wichtig Problemlösungsfähigkeiten am Arbeitsplatz sind, kann nicht genug betont werden. Jedes Unternehmen und jeder Aufgabenbereich hat seine Probleme. Alle Mitarbeiter:innen –von neu eingestellten bis hin zu erfahrenen – werden mit Herausforderungen konfrontiert, die sich nicht einfach mit einer schnellen Google-Suche beantworten lassen.
Daher sind Arbeitgeber:innen gefordert, Mitarbeiter:innen mit Problemlösungsfähigkeiten einzustellen, vor allem für Stellen, für die sie komplexen geschäftlichen Herausforderungen, knappen Deadlines und wechselnden Voraussetzungen gewachsen sein müssen.
Aber was genau sind Problemlösungsfähigkeiten? Und wann spielen diese am Arbeitsplatz eine Rolle? Und die wichtigste Frage: Wie lassen sich die Fähigkeiten der Kandidat:innen vor der Einstellung bewerten?
Was sind Problemlösungsfähigkeiten?
Um wirklich zu verstehen, wie wichtig Problemlösungsfähigkeiten am Arbeitsplatz sind, sollte man sich das breite Spektrum an Fähigkeiten machen, aus denen sie sich zusammensetzen. So bezieht sich die Problemlösung im Grunde auf die Fähigkeit einer Person, erfolgreich Lösungen für komplexe und unerwartete Situationen zu finden.
Kandidat:innen mit ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten zeichnen sich durch analytische und kreative Denkweisen aus. Sie haben kein Problem damit, Entscheidungen zu treffen und ausreichend Selbstvertrauen, Herausforderungen am Arbeitsplatz in Angriff zu nehmen.
Diese Kandidaten verfügen über eine Kombination aus analytischen, kreativen und kritischen Denkfähigkeiten sowie über ein hohes Maß an Detailgenauigkeit. Daher erkennen sie Probleme schnell, wenn sie auftreten, und finden die effektivsten Lösungen. Sie erkennen auch die Faktoren und Kräfte, die das Problem verursacht haben könnten, und leiten Änderungen ein, um künftige Herausforderungen zu entschärfen.
Im Folgenden sind sechs wichtige Problemlösungsfähigkeiten aufgeführt, auf die du achten solltest, wenn du die Kandidat:innen für eine Stelle bewertest:
1. Fähigkeit zum Zuhören
Personen, die aktiv zuhören, verfügen meist auch über ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten. Solche Menschen können von anderen aus der näheren Umgebung Informationen zusammentragen, die erforderlich sind, um das Problem zu lösen. Sie wissen, wie wichtig es ist, die Meinungen und Erfahrungen anderer wertzuschätzen, um verstehen zu können, warum das Problem aufgetreten ist und welche Vorgehensweise am besten gewählt werden sollte.
2. Fähigkeit zum analytischen Denken
Personen, die analytisch denken, können erkennen, welche logischen Zusammenhänge für das Auftreten des Problems verantwortlich sind, welche langfristigen Auswirkungen das Problem haben könnte und wie effektiv verschiedene Lösungen sein können, um die praktikabelste davon auswählen.
3. Fähigkeit zum kreativen Denken
Kreativ denkende Personen können ihre analytischen Fähigkeiten mit kreativen Lösungsansätzen kombinieren. Die Fähigkeit zum kreativen Denken ermöglicht es, innovative und fortschrittliche Lösungen für Probleme zu finden. Sie kann neue Perspektiven eröffnen und zu einfallsreichen und experimentellen Lösungen für alle Arten von Problemen führen.
4. Kommunikationsfähigkeiten
Problemlöser sollten auch über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Die Fähigkeit, komplexe Informationen gründlich und dennoch prägnant zu vermitteln, ist ein großer Vorteil für Arbeitgeber, die in einem schnelllebigen Umfeld arbeiten.
5. Fähigkeit zur Entscheidungsfindung
Wer über Problemlösungsfähigkeiten verfügt, besitzt auch die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und dahinter zu stehen. Das ist sehr wichtig, da bei den meisten Problemlösungsschritten konkrete Entscheidungen zu treffen sind, um positive Ergebnisse zu erreichen.
6. Teamwork
Obwohl Problemlöser:innen in der Lage sein müssen, unabhängig zu denken, müssen sie auch im Team funktionieren. Um die beste Lösung auszumachen, ist die Zusammenarbeit mit anderen erforderlich. Daher ist es wichtig, dass Kandidat:innen andere dazu bringen können, die besten Lösungen zu finden und mit ihnen zusammenarbeiten, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Warum sind Problemlösungsfähigkeiten wichtig?
Problemlösungsfähigkeiten ermöglichen es dir, Kandidat:innen zu finden, die über ausgeprägte kognitive Kompetenzen verfügen, um Herausforderungen bei der Arbeit souverän zu meistern.
Problemlöser:innen haben eine gute Beobachtungsgabe, und beurteilen und handeln zügig, wenn unvermeidliche Schwierigkeiten auftauchen. Außerdem haben sie keine Angst vor dem „Unbekannten“, was für Arbeitgeber:innen von unschätzbarem Wert ist, die darauf vertrauen, dass ihre Mitarbeiter:innen Probleme eigenständig erkennen und lösen.
Problemlösungsfähigkeiten sind am Arbeitsplatz mit verschiedenen entscheidenden Vorteilen verbunden. Weiter unten sehen wir uns die fünf wichtigsten Eigenschaften genauer an, die alle Problemlöser:innen in ihrer Aufgabe und an ihrem Arbeitsplatz einbringen können.
1. Fähigkeit, ihre Zeit intelligent einzuteilen
Die Fähigkeit zum Zeitmanagement wird oft als einer der Vorteile von Problemlösungskompetenz am Arbeitsplatz unterschätzt. Menschen mit Problemlösungsfähigkeiten verfügen jedoch in der Regel auch über ein hervorragendes Zeitmanagement. Die Fähigkeit, ihre Zeit klug einzuteilen und sich auf das zu konzentrieren, was für das Unternehmen wichtig ist, führt zu einer besseren Entscheidungsfindung und einem besseren Geschäftserfolg.
2. Fähigkeit, Strategien zu priorisieren, zu planen und umzusetzen
Problemlöser:innen fällt es nicht schwer, Kundenbedürfnisse sorgfältig zu analysieren sowie Strategien bedarfsgerecht zu priorisieren, zu planen und umzusetzen. Sie können sich ein ganzheitliches Bild von der Situation verschaffen und eine Strategie ausarbeiten, wie sich mehrere einzigartige Bedürfnisse am besten erfüllen lassen.
3. Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen
Problemlöser:innen können oftmals neue Möglichkeiten in Problemen ausmachen. Über den Tellerrand zu schauen, ist eine wichtige Problemlösungsfähigkeit am Arbeitsplatz, da sie oftmals bessere Ergebnisse zur Folge hat als ursprünglich erwartet.
4. Fähigkeit, unter Druck zu funktionieren
Dies ist oft einer der wichtigsten Vorteile von Problemlösungsfähigkeiten am Arbeitsplatz. Problemlöser sind oft Persönlichkeiten, die gut auf Druck reagieren, auch auf kurze Fristen und wechselnde Projektparameter.
Je nach der vorherrschenden Kultur an deinem Arbeitsplatz wird eine Person gebraucht, die schnelle Lösungen ausmachen kann oder jemand, der sich ausreichend Zeit nimmt, um die nächsten Schritte zu ermitteln, beides solide Problemlösungsqualitäten.
5. Fähigkeit, Risiken anzugehen
Planung ist eine wichtige Problemlösungsfähigkeit. Problemlöser:innen können nicht nur gut mit auftauchenden Problemen umgehen, sondern auch auf Grundlage von Trends, Mustern, Erfahrungswerten und aktuellen Ereignissen Probleme vorhersehen, die in der Zukunft auftreten werden.
So lassen sich Problemlösungsfähigkeiten bewerten
Viele Unternehmen setzen Fragen zur Problemlösung in Vorstellungsgesprächen ein, um die richtigen Kandidaten für ihre offenen Stellen zu finden. Die effektivste Methode zur Beurteilung von Problemlösungskompetenzen sind jedoch Tests vor der Einstellung.
Denn anhand von Kompetenztests lassen sich die Problemlösungsfähigkeiten von Kandidat:innen auf objektive Weise quantifizieren, was während eines Vorstellungsgesprächs kaum möglich wäre.

Wie Tests zur Ermittlung von Problemlösungsfähigkeiten funktionieren
Tests wie der TestGorilla-Test für Problemlösungsfähigkeiten helfen Unternehmen dabei, Kandidaten zu finden, die die Schlüsselelemente eines Problems schnell erkennen und das Problem schnell und fehlerfrei bearbeiten können. Indem den Bewerbern eine breite Palette von Fragen zu typischen Problemlösungsszenarien vorgelegt wird, können die Einstellungsteams ihre Bewerber auf der Grundlage einer intensiven Bewertung des Kompetenzniveaus jedes Bewerbers einstufen.

Im Rahmen des Tests wird genau bewertet, ob Kandidat:innen Problemlösungsaufgaben wie Folgenden gewachsen sind:
- Erstellen und Anpassen von Zeitplänen
- Setzen von Prioritäten auf der Grundlage eines vorgegebenen Regelwerks
- Interpretieren von Daten und Anwenden von Logik zur Entscheidungsfindung
- Analysieren von Text- und Zahleninformationen, zum Ziehen von Schlussfolgerungen
Wie du sehen kannst, hätten selbst die besten Interviewer:innen Probleme, jeden dieser Fähigkeitsbereiche zu bewerten und gleichzeitig auch andere Fragen zu berücksichtigen, die während eines Vorstellungsgespräch wichtig sind.
Stelle Kandidat:innen ein, die eigenständig denken können
Wenn Sie von der Bedeutung der Problemlösungskompetenz am Arbeitsplatz überzeugt sind und ein Team von Mitarbeitern aufbauen wollen, die unabhängig denken und ihre eigenen Probleme lösen können, ohne ständig beaufsichtigt zu werden, sollten Sie die Problemlösungskompetenz während des Einstellungsverfahrens bewerten. Der Einsatz eines Problemlösungs-Tests ist eine einfache Möglichkeit, die allgemeinen analytischen Fähigkeiten Ihrer Bewerber zu bewerten, so dass Sie von dieser wichtigen Fähigkeit profitieren können.